in Schale sein

in Schale sein
ugs.
(besonders elegant, festlich gekleidet sein)
быть особенно элегантно, шикарно одетым

Aber er bleibt hier stehen unter den Arbeitslosen ... Äußerlich gehört Pinneberg nicht zu ihnen, ist fein in Schale. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

... sie trug einen weißen Rock, eine rotweiß gestreifte Bluse, eine rote Handtasche und Kordsandalen, Gerda ist immer in Schale ... (Max v. der Grün. Zwei Briefe an Pospischiel)


Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome. © Russkiy Yazyk - Media. . 2004.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "in Schale sein" в других словарях:

  • in Schale sein — Sich in Schale werfen (oder: schmeißen); in Schale sein   Wer wie es umgangssprachlich heißt sich in Schale geworfen hat oder in Schale ist, der hat sich bzw. ist besonders elegant oder festlich angezogen: Jetzt haben wir uns extra in Schale… …   Universal-Lexikon

  • Schale — Terrine; Schüssel; Napf; Decke; Schicht; Hülse; Lage; Hülle; Außenhaut; Muschel; Gerippe; Becken; Schote …   Universal-Lexikon

  • Schale — Sich in Schale werfen (schmeißen); seinen besten Anzug anziehen, sich für einen Ausgang oder eine Einladung besonders fein machen; vgl. französisch ›se mettre sur son trente et un‹.; (fein) in Schale sein: vorschriftsmäßig gekleidet sein. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schale — Scha̲·le1 die; , n; 1 die äußere, feste Schicht von Obst, Kartoffeln, Zwiebeln usw <eine dicke, dünne Schale; die Schale abziehen, mitessen; Kartoffeln mit der Schale kochen> || Abbildung unter ↑Obst || K: Apfelschale, Apfelsinenschale,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schale aus Revnev-Jaspis — Die „Zarin der Schalen“ in der „Neuen Eremitage“ In der Eremitage in Sankt Petersburg ruht eine ovale Schale aus Revnev Jaspis[1][2], die auch „Zarin der Schalen“ (Царица ваз), genannt wird. Die Schale ist Anfang des 19. Jahrhunderts aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Schale aus Rewnew-Jaspis — Die „Zarin der Schalen“ in der „Neuen Eremitage“ In der Eremitage in Sankt Petersburg ruht eine ovale Schale aus Revnew Jaspis (Eigenname des Gesteins: Revnev Jaspis[1][2]), die auch „Zarin der Schalen“ (Царица ваз), genannt wird. Die Schale ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Schale (Technische Mechanik) — Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale im mechanischen Sinne ist ein flächiges Tragwerk, das einfach oder doppelt (räumlich) gekrümmt ist und das Belastungen sowohl senkrecht als auch in seiner Ebene aufnehmen kann. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sich in Schale werfen \(oder: schmeißen\) — Sich in Schale werfen (oder: schmeißen); in Schale sein   Wer wie es umgangssprachlich heißt sich in Schale geworfen hat oder in Schale ist, der hat sich bzw. ist besonders elegant oder festlich angezogen: Jetzt haben wir uns extra in Schale… …   Universal-Lexikon

  • Die goldene Schale — Filmdaten Deutscher Titel: Die goldene Schale Originaltitel: The Golden Bowl Produktionsland: USA, Frankreich, GB Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 125 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Erzgießerei-Schale — Innerseite der Schale Die Erzgießerei Schale ist eine im rotfigurigen Stil verzierte Trinkschale des nach dieser Schale („Namenvase“) mit dem Notnamen „Erzgießerei Maler“ bedachten attischen Künstlers aus dem frühen 5. Jahrhundert v. Chr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Droop-Schale — Paris, Louvre CA 2512 Droop Schalen (ausgesprochen Drope ) sind eine Form der Kleinmeister Schalen, die etwa von 550–510 v. Chr. produziert wurden, ganz vereinzelte Beispiele gab es auch noch im 5. Jahrhundert v. Chr. Benannt sind sie nach John… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»